Flächen zur Zwischennutzung für alternative Wohnformen

Anfrage nach §24, hier: Flächen zur Zwischennutzung für alternative Wohnformen

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Gemeinderatsitzung am 10.11.2020 hat der Gemeinderat die folgende Ergänzung der DS G-20/134 in Punkt 8. Kleinstwohnungen und alternative Wohnformen (Seiten 40/41) beschlossen.
„Auch die konzeptionelle Bereitstellung von ausreichend Wagenstellplätzen und die Prüfung von Zwischennutzungen für alternative Wohnformen soll in diesem Rahmen stattfinden.“
In der Folge konnte der vereinsrechtlich organisierten Gruppe „Radlager“ eine Fläche in St. Georgen zur Verfügung gestellt werden. Die Erfahrungen mit der Gruppe und dem Konzept haben sich als gut erwiesen und basieren auf festen und verbindlichen Absprachen.

Nach dem gleichen Prinzip hat sich mittlerweile eine weitere Gruppe in Freiburg zusammengefunden und ist an einige Fraktionen mit ihrem Interesse an einer Zwischennutzung herangetreten. Die Gruppe „Wagenkollektiv Bewägung Freiburg“ hat auf der Suche nach einer Fläche eigene Recherchen angestellt und sich mittlerweile auch als Verein aufgestellt und gegründet. Website: https://bewaegung.noblogs.org/

Unsere Fraktion sieht mit der Zwischennutzung weiter eine Möglichkeit eine Gruppe Menschen gut wohnzuversorgen und möchte anregen weitere Projekte dieser Art zu ermöglichen.

Vor diesem Hintergrund bitten wir um die Beantwortung folgender Fragen:

  1. Gab es bereits weitere Anstrengungen, Flächen zur Zwischennutzung für alternative Wohnformen zu finden?
  2. Sind neue Flächen hinzugekommen oder werden zukünftig bereitstehen?
  3. Wir bitten Sie zu prüfen, ob die folgenden Flurstücke sich ggf. im Besitz der Stadt befinden und/oder ggf. für eine Zwischennutzung für „Alternative Wohnformen“ geeignet sind.

Sollten für diese Flächen bereits Nutzungen vorgesehen sein oder baurechtlich beantragt sein, teilen sie uns diese – soweit bekannt – bitte kurz mit. (Siehe hierzu auch das Portfolio der Gruppe „Wagenkollektiv Bewägung Freiburg“ in der Anlage).

Flächen zur Prüfung und kurzen Einschätzung:

1) Ruhbankweg 13 (Sankt Georgen) – Flurstücknr. 20770
2) Norsinger Weg 2 (Weingarten) / Unterer Mühlenweg 43 – Flurstücknr. 6887
3) Grundstück mit Kran Ruhbankweg in St. Georgen – Flurstücknr. 20775
4) Grundstück hinter „Haus Weingarten“ – Flurstücknr. 7190
5) Fläche Zähringen Höhenweg x Burgackerweg – Flurstücknr. 10361-10384
6) Grundstück zwischen Paduaallee, Dreisam und Dietenbachstr. – Flurstücknr. 12125
7) Grundstück Bahnhof Freiburg-Landwasser in der Wirthstr. – Flurstücknr. 8780/1
8) Verschiedene Bauabschnitte des Dietenbach Bauprojekts – Flurstücknr. 12181-12374; 27950-28250; 31146-31242
9) Baugrube Ferdinand-Weiß Str. 121 – Flurstücknr. 6513
10) Götz und Moritz Grundstück an Güterbahnlinie Schildackerweg x Lörracherstr. x Todtnauerstr. – Flurstücknr. 25270/4
11) Bettackerstr. 17 Zwischen Netto und Media Markt – Flurstücknr. 25880
12) Friedrichstr. 56 – Flurstücknr. 12
13) Grünflächen in Betzenhausen und Obergrün – Flurstücknr. 12553-12556; 12571-12576
14) Grundstücke in Betzenhausen am Stockmattenweg – Flurstücknr. 13357-13361 .
15) Grünfläche an der Fischermatte – Flurstücknr. 12012/12
16) Fischermatte zwischen Sportplatz und Schrebergärten – Flurstücknr. 12466
17) Grundstücke neben LOKHALLE – Flurstücknr. 8324/42; 8324/63; 31114

Die unterzeichnenden Stadträt:innen für ihre Fraktion:
Gregor Mohlberg, Fraktionsvorsitzender, Eine Stadt für alle
Lina Wiemer-Cialowicz, Fraktionsvorsitzende, Eine Stadt für alle
Anne Reyers, Stadträtin, Eine Stadt für alle