Gut erholt und voller neuer Ideen aus der Pause

Uns erwartet ein spannendes Gemeinderatsjahr mit zahlreichen wichtigen Themen für Freiburg und nicht zuletzt auch mit richtungsweisenden Wahlen. Die Bürgerinnen entscheiden neu über die Zusammensetzung des Landtags und über den/die Oberbürgermeisterin unserer Stadt. Gleichzeitig wird es Aufgabe des Gemeinderats sein, zwei Dezernate mit neuen Bürgermeister*innen zu besetzen. Der Ausgang dieser Entscheidungen wird maßgeblich prägen, wie wir das Zusammenleben in Freiburg gestalten.

Unsere Fraktion wird sich mit ganzer Kraft dafür einsetzen, dass dabei Ergebnisse herauskommen, die zu mehr sozialer Gerechtigkeit und Bildungsgerechtigkeit führen, dass wirksamer Klimaschutz und eine echte Verkehrswende vorangebracht werden und dass Gleichstellung, Integration und eine offene Stadtgesellschaft gestärkt werden – gegen jede Form von Ausgrenzung und Repression.

Zugleich lassen wir den Alltag der Kommunalpolitik nicht aus den Augen: Viele Projekte und Initiativen brauchen Beharrlichkeit und Einsatz. Mit Ausdauer und Überzeugung werden wir auch hier weiterarbeiten – damit Freiburg eine Stadt bleibt und wird, in der Solidarität, Teilhabe und ökologische Verantwortung gelebte Realität sind.

Eine Stadt für alle bleibt unser Ziel

In unserer Sommerklausur haben wir zahlreiche Themen beraten und uns klare Schwerpunkte für die kommende Arbeit gesetzt. Dazu gehört unter anderem unser Anliegen, den Migrant*innenbeirat zu stärken und langfristig die Idee eines Hauses der Kulturen in Freiburg voranzubringen – ein Ort, an dem interkultureller und interreligiöser Dialog gelebt werden kann.

Ein weiterer wichtiger Fokus liegt für uns auf der Quartiersarbeit: Gemeinsam mit den Akteur*innen in den Stadtteilen wollen wir beraten, wie ihre unverzichtbare Arbeit noch besser unterstützt und gefördert werden kann. Auch wenn wir mit unseren Haushaltsanträgen einen großen Schritt in Richtung mehr Bildungsgerechtigkeit vorangekommen sind, kann unser Engagement hier nicht enden. Wir brauchen letztlich eine bessere Bildungsbegleitung (Bildungslotsen) in allen Stadtteilen, damit möglichst alle Kinder in allen Stadtteilen Bildungschancen optimal nutzen und einen guten Bildungsweg beschreiten können.

Ein anderer Schwerpunkt wird das Thema Klimaanpassung, Entsiegelung und Überschattung von Spielplätzen sein. Auch hier wollen wir die Ideen aus den Stadtteilen aufgreifen und gemeinsam einen wirklichen Schritt vorankommen.

Unsere Fraktion wird auch weiterhin die kleinen und großen Themen aufnehmen und angehen, die in vielen Gesprächen und Begegnungen an uns herangetragen werden. Wenden sie sich gerne an unsere Stadträt*innen und schauen sie auch mal auf unserer Website vorbei – www.eine-stadt-fuer-alle.de.