Antrag: Erweiterung der Wohnungstauschbörse der FSB bei gleicher Miete pro Quadratmeter

Ergänzungsantrag zu TOP 15, DS G-25/130, hier: Halbzeitbilanz „Gesamtkonzept bezahlbar Wohnen 2030“

Sehr geehrter Oberbürgermeister Horn,

die unterzeichnenden Stadträt:innen und Fraktionen beantragen:

Die Prüfung der Erweiterung der Wohnungstauschbörse der Freiburger Stadtbau GmbH, um das Angebot einer quadratmeter-gleichen oder quadratmeter-gedämpften Miete (z.B. durch Verzicht auf Neuvermietungszuschlag – siehe Konzept der öffentlichen Berliner Wohnbaugesellschaften) in der neuen Wohnung zusätzlich zur bestehenden Umzugsunterstützung. 

Begründung:

Wohnungstauschbörsen funktionieren vor allem dann, wenn die Quadratmetermiete in der alten und neuen Wohnung gleich oder zumindest ähnlich ist. Das bestätigt auch die Fachwelt, zuletzt beispielsweise in der Süddeutschen Zeitung vom 09.10.2025 „Werkzeug gegen die Wohnungsnot – Tauschen statt bauen“. Da ein solches Angebot in der Regel nur innerhalb eines Wohnungsunternehmens gemacht werden kann, beantragen wir, dies für die Freiburger Stadtbau zu prüfen und zur Beschlussfassung vorzubereiten.

Wir verweisen außerdem auf eine ähnliche Maßnahme der öffentlichen Berliner Wohnungsgesellschaften, nachzulesen in der aktuellen Ausgabe der Mieterzeitung.

Mit freundlichen Grüßen, die unterzeichnenden Stadträt:innen und Fraktionen:

Gregor Mohlberg, Fraktionsvorsitzender Eine Stadt für alle

Lina Wiemer-Cialowicz, Fraktionsvorsitzende Eine Stadt für alle

Daniela Ullrich, Stellv. Fraktionsvorsitzende Eine Stadt für alle 

Dr. Wolf-Dieter Winkler, Stadtrat FL

Felicia Fehlberg, Fraktionsvorsitzende FR4U

Simon Sumbert, Fraktionsvorsitzender Bündnis90/Die Grünen

Timothy Simms, Sprecher Bauen & Wohnen Bündnis90/Die Grünen

Katha Mohrmann, Sprecherin Stadtentwicklung Bündnis90/Die Grünen

Ramon Kathrein, Stadtrat Kultur/Inklusion

Julia Söhne, Fraktionsvorsitzende SPD+JF

Walter Krögner, Stadtrat SPD+JF