Ergänzungsantrag zur Drucksache G-25/130, hier: Halbzeitbilanz „Gesamtkonzept bezahlbar Wohnen 2030“
Sehr geehrter Oberbürgermeister Horn,
die unterzeichnenden Stadträt:innen und Fraktionen beantragen:
1. eine Untersuchung und fachliche Einschätzung zu Potenzialen der Nutzung von Baugeboten.
2. eine Untersuchung und fachliche Einschätzung zu Potenzialen der
a) Neuordnung von Baulinien sowie
b) Vereinfachung von gestalterischen Vorgaben bei Dachausbauten, insbesondere im Hinblick auf Dachform und die Gestaltung von Gauben, unter besonderer Berücksichtigung der Ortschaften. Ziel ist, kleinteilige Vorschriften zu überarbeiten, An- und Ausbauten zu ermöglichen und mehr nutzbare und auch besser teilbare Wohnfläche zu erzeugen.
3. eine Prüfung, wie die städtische „Potenzialanalyse Dachausbau“, die seit 2019 vorliegt, in die konkrete Umsetzung kommen kann und wie private Eigentümer:innen bei einem Dachausbau unterstützt werden können.
Begründung:
Zu 1.) Zum Thema Baugebote verweisen wir u.a. auch auf die Anfrage von ESFA zum Thema „Baugebot – Anwendung in Freiburg“ und die erfolgte Antwort der Verwaltung vom 21.09.2021. Insbesondere in den Ortschaften gibt es zahlreiche Grundstücke in bereits erschlossenen Wohngebieten, die seit Jahrzehnten unbebaut sind und im Rahmen der Flurbereinigung, damals ohne Baugebote versehen, zugeteilt wurden.
Zu 2.) Baulinien und spezifische Vorgaben zu Dachform und der Gestaltung von Gauben sollten das Entstehen von neuer Wohnfläche und sinnvoller An- und Ausbauten nicht zweckmäßig verhindern. Insbesondere im Hinblick auf eine moderne Nutzung und Aufteilung von großen Einfamilienhäusern im ländlichen Raum zur Nutzung durch mehrere Wohnparteien ist es sinnvoll, hier vorhandene Potenziale fachlich zu bewerten und ggf. durch baurechtliche Änderungen zu erschließen.
Wenig neue Wohnfläche

vs.
Viel neue Wohnfläche

Zu 3.) Die Potenzialanalyse Dachausbau sollte in der städtischen Wohnungspolitik eine größere Rolle spielen und mit ihren Ergebnissen und Erkenntnissen in die weitere Debatte und Planung aktiv einbezogen werden.
Mit freundlichen Grüßen, die unterzeichnenden Stadträt:innen und Fraktionen:
Gregor Mohlberg, Fraktionsvorsitzender Eine Stadt für alle
Lina Wiemer-Cialowicz, Fraktionsvorsitzende Eine Stadt für alle
Daniela Ullrich, Stellv. Fraktionsvorsitzende Eine Stadt für alle
Dr. Wolf-Dieter Winkler, Stadtrat FL
Felicia Fehlberg, Fraktionsvorsitzende FR4U
Simon Sumbert, Fraktionsvorsitzender Bündnis90/Die Grünen
Timothy Simms, Sprecher Bauen & Wohnen Bündnis90/Die Grünen
Katha Mohrmann, Sprecherin Stadtentwicklung Bündnis90/Die Grünen
Ramon Kathrein, Stadtrat Kultur/Inklusion
Julia Söhne, Fraktionsvorsitzende SPD+JF
Walter Krögner, Stadtrat SPD+JF