Suchtkranke brauchen ihren Platz

Den Platz an der Stefan-Meier-Straße jetzt auch offiziell als Aufenthaltsplatz für Suchtkranke auszuweisen, hält unsere Fraktion für den richtigen Schritt. Der Umbau des Pergolaplatzes im Colombipark war gut gemeint – aber schlecht umgesetzt. Diese Fehlplanung muss nun der Gemeinderat korrigieren.

Suchtkranken helfen, Beratung ausbauen

Unsere Fraktion hat ein offenes Ohr für die Anliegen der Suchtkranken, der professionellen Drogenberatung und auch der Anrainer des Platzes – darunter Schulen und die Universität. Wir sehen die Mehrbedarfe der Drogenberatung und haben daher entsprechende Anträge für mehr Personal für die aufsuchende Arbeit am Platz gestellt. Außerdem halten wir etwas längere Öffnungszeiten am alten Pergolaplatz für geboten, gerade in den Sommermonaten.

Unsere Erfolge bei den Haushaltsberatungen

Unsere Fraktion geht mit vielen erfolgreichen Haushaltsanträgen aus der 2. Lesung hervor. Durch unsere Anträge und gute interfraktionelle Verhandlungen konnten in vielen Bereichen – Soziales, Inklusion, Bildungsgerechtigkeit, Rad- und Fußwegeausbau, Klimaanpassung, Geschlechtergerechtigkeit, Drogenprävention, Gewaltschutz sowie Kunst und Kultur – deutliche Verbesserungen erzielt werden.

Mehr für die Mehrheit – Soziales, Verkehrswende, Inklusion

Erfolgreich waren wir mit vielen unserer Schlüsselprojekte, u.a. der Stärkung des  FreiburgPasses, dem Ausbau von Sozialberatungsangeboten in allen Stadtteilen, mehr Mittel für den Radwegeausbau, mehr Mittel für Barrierefreiheit, dem Projekt „Autofreie Rempartstraße“, der Förderung rollstuhlgerechter Carsharing-Angebote, dem weiteren Ausbau von überdachten Bushalten in Randlagen und einer erstmaligen Förderung für das Projekt „Solidarisches Stadtteilgesundheitszentrum“, mit dem Ziel des Aufbaus einer stadtteilbasierten integrierten Sozial- und Gesundheitsversorgung.

Mehr Bildungsgerechtigkeit ist unser Ziel

Auch unser langer Einsatz für mehr Bildungsgerechtigkeit in Weingarten zahlt sich nun aus: Rund 350 Tsd. Euro mehr werden hier bereitgestellt – ein Antrag, den wir bereits vor zwei Jahren gestellt hatten und der jetzt endlich breite Unterstützung findet. Für eine Erhöhung der Mittel für die Schulsozialarbeit werden wir ebenfalls weiterkämpfen und diesen Antrag in der abschließenden Gemeinderatssitzung am 8. April erneut zur Abstimmung stellen.