Mit der Neukonstituierung unserer Fraktion „Eine Stadt für alle“ heißt es leider auch, von einigen Mitgliedern Abschied zu nehmen. Unser großer Dank gilt Irene Vogel, Günter Rausch und Felix Beuter, die in den letzten Jahren wichtige Mitglieder unserer Fraktion waren. Eine vollständige Würdigung ihrer Arbeit ist in den folgenden wenigen Zeilen kaum möglich. Unserer Stadträtin Irene Vogel, die 25 Jahre im Gemeinderat war, möchten wir daher den Artikel im nächsten Amtsblatt widmen. Danke Felix, Günter und Irene bereits an dieser Stelle.
„Kein Mensch ist illegal!“
Felix Beuter war für die Grüne Alternative von 2019 bis 2024 Mitglied des Freiburger Gemeinderats. Der Gemeinderat verliert mit Felix Beuter einen engagierten und meinungsstarken Stadtrat, der vor allem für die Themen Integration und Rechte für Geflüchtete brennt und sich konsequent gegen jede Form von Repressionspolitik einsetzt. Insbesondere seine Beiträge in den Bereichen Kriminalität und Sicherheitspolitik werden dem Gremium fehlen. Sein politisches Engagement, z.B. auch für das Projekt Housing First oder eine bessere Finanzierung sozialer Einrichtungen, wird er nun als Fraktionsgeschäftsführer bei uns fortsetzen.
„Wohnen ist Menschenrecht!“
Günter Rausch war für die Linke Liste von 2022 bis 2024 Mitglied des Gemeinderats. Er ist zusammen mit Anne Reyers für Angelina Flaig und Michel Moos in den Gemeinderat nachgerückt.
Seine Schwerpunkte sind die Mieten-, Sozial- und Bildungspolitik. Diese hat er u.a. aus seinem jahrzehntelangen außerparlamentarischen Engagement mit in den Gemeinderat gebracht, z.B. aus seiner Arbeit als Dozent an der Ev. Hochschule, als OB-Kandidat von 2010, als Mitorganisator des Widerstands gegen den Verkauf der Freiburger Stadtbau oder auch aus dem Freiburger Mietenbündnis.
Zuletzt hat er mit uns eine Initiative für Bildungsgerechtigkeit in Weingarten und mehrere wichtige Initiativen zur Verbesserung der Situation von Wohngeldempfänger:innen auf den Weg gebracht. Aufgaben und Anliegen, die die Fraktion natürlich weiterführen wird.